0 72 43 / 1 26 16 info@praxis-ettlingen.de

Privat-Medizin

Medizin nach modernen Standards

Sie möchten medizinisch optimal versorgt werden ?

Dann sollten Sie sich im Rahmen unserer Angebote über „Private Medizin“ informieren !

Warum “Private Medizin” ?

Weil die Leistungen der gesetztlichen Krankenversicherungen (GKV) bestimmten Bedingungen unterworfen sind, die eine „optimale Therapie“ schon vom Gesetz her nicht erlauben !

Nach § 12 SGB V müssen die Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein, sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten.

Anmerkung: Anhand der gültigen Notenskala bedeutet „ausreichend“ Note 4,- also nicht „befriedigend“ (3) oder gar „gut“ (2) bzw. „sehr gut“ (1)

Daraus ergibt sich – möchte der mündige Patient eine „optimale Versorgung“ erhalten – quasi zwangsläufig die Konsequenz, diese im Rahmen einer individuell zugeschnittenen Privat-Therapie zu beanspruchen.
Unsere Praxis bietet Ihnen, in eigens für Privatpatienten bereit gehaltenen Sprechzimmern, ein überduchschnittlich breites Spektrum modernster Diagnostik- und Therapieverfahren.

In Kombination mit den Kassenleistungen ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam, wie Sie zu Ihrer optimierten Therapie kommen können.

Akupunktur

Wie sieht eine Akupunkturbehandlung aus?

Eine Akupunkturbehandlung beginnt mit einer ausgedehnten Anamnese-Erhebung (Krankeitsgeschichte). Danach wird ein individuelles Behandlungskonzept, -auf den einzelnen Patienten zugeschnitten,- eingeleitet. Es folgen in der Regel 10 (ges. Kassenpatienten bis max. 15) Einzelsitzungen, in denen der Patient in einem Behandlungsraum kleine Nadeln an bestimmte Stellen seines Körpers bekommt. Nach einer halben Stunde Ruhe werden die Nadeln entfernt und der Patient kann nach Hause gehen.

Was kann mit Akupunktur behandelt werden ?

In China werden alle Arten von Erkrankungen mit Akupunktur behandelt.

Auch bei uns kann Akupunktur somit zur Linderung oder Heilung aller Arten von Krankheiten eingesetzt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Akupunkturbehandlung nur bei zwei Diagnosen : Kniebeschwerden wegen Arthrose oder Lendenwirbelsäulen-Beschwerden. In allen anderen Fällen muss die Behandlung vom Patient selbst getragen werden.

Tut das weh ?

Die verwendeten Nadeln sind sehr dünn, beim Einstich merkt man jedoch immer einen leichten Pieks und beim Erreichen des Akupunkturpunkts ein „seltsames Kribbeln“.

Je nach Akupunkturpunkt spürt man den Pieks stärker oder schwächer, es gibt auch Punkte, die wehtun. Aber noch hat kein einziger (!) Patient die Behandlung wegen Schmerzen abgebrochen.

Selbst bei hochrangigen Rennpferden wird Akupunktur angewandt, die Tiere spüren, das es ihnen gut tut und lassen sich immer wieder behandeln…

Zahlt meine Krankenkasse Akupunkturbehandlungen?

Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Akupunkturbehandlungen nur bei folgenden Erkrankungen:

  • „LWS-Beschwerden“ und/oder
  • „Gonarthrose“ (Lendenwirbelsäulen-Beschwerden und/oder „abgenutzte“ Kniegelenke)

Es werden pro Jahr bis zu 10, in Ausnahmefällen bis zu 15 Behandlungen erstattet. Private Krankenkassen erstatten die Akupunktur in der Regel problemlos, auch ohne begrenzte Behandlungsanzahl.

Mehr zum Thema Akupunktur

Allgemeine Informationen über Akupunktur

Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2.000 Jahren im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin formuliert.

Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft, auch Lebensenergie genannt, chinesisch Qi (sprich „Tschi“), auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen. Die Lebensenergie ist in ständigem Fließen, immer in Bewegung, Veränderungen bewirkend. Auch die Funktionen innerer Organe wie Atmung, Verdauung der Nahrung, Körperabwehr und Muskelbewegungen wird von der Lebensenergie hervorgebracht. Ähnlich wie Flüsse das Land durchziehen, ziehen Energiebahnen, „Meridiane“ genannt, durch den Körper und versorgen ihn mit der lebensnotwendigen Energie. Auf diesen Leitbahnen liegen die Akupunkturpunkte, mit deren Hilfe man die Energieflüsse beeinflussen und regulieren kann.

Wenn man gesund ist, fließt die Lebensenergie in Harmonie, die Funktionen der Organe sind kräftig und ungestört. Krankheiten sind nach chinesischer Vorstellung auf eine Störung im Fließen der Lebensenergie Qi zurückzuführen, entweder liegt eine Schwäche oder eine Fülle der Lebenskräfte vor. Auch Blockaden im Lebensenergiestrom können Schmerzen oder andere Gesundheitsstörungen und Krankheiten hervorrufen.

Die Nadelung der Akupunkturpunkte hat eine harmonisierende Wirkung, Fülle wird gedämpft, Schwäche angeregt und Blockaden gelöst, so dass ein ungestörtes harmonisches Fließen gefördert wird.

Während der Akupunktursitzung treten vielfältige Veränderungen im Körper auf. Diese lösen verschiedene Empfindungen und Gefühle aus: Der Einstich der Akupunkturnadeln führt zu einem kurzzeitigen Einstichschmerz, der meist hell und oberflächlich empfunden wird. Nach dem Nadeln der Akupunkturpunkte empfindet man häufig ein Schwere- und Druckgefühl an den Einstichstellen, das von den Chinesen „De Qi“- Gefühl genannt wird. Selten tritt auch ein Gefühl einer leichten Elektrisierung auf. Dieses „Nadelgefühl“ kann unterschiedlich stark empfunden werden.

Nachdem die Nadeln für einige Minuten liegen, entspannt sich der Körper. Arme und Beine fühlen sich oft schwerer an. Es tritt ein Gefühl stärkerer körperlicher Präsenz auf. Häufig beginnt man, die Bewegung der Lebensenergie im Körper in Form eines Gefühls des Fließens wahrzunehmen. Zunächst ist dieses Fließen sehr zart, dann wird es meist langsam, nach einigen Sitzungen, immer stärker und stärker. Am Anfang fließt es meist im Kopf von der Schädeldecke nach unten in den Hals und in den Brustkorb hinein.
Später wird der Fluß auch in dem unteren Teil des Körpers deutlicher. Man verspürt ein Strömen der Lebensenergie vom Kopf über den Brustkorb, Bauchraum, Becken in die Beine und schließlich in die Füße. Während der Akupunktur richtet man die Aufmerksamkeit nicht auf ein einzelnes Teilgebiet des Körper, sondern beobachtet sanft den Gesamtfluß.

An der Schädeldecke liegt ein wichtiges Energiezentrum, von den Indern Kronenchakra genannt, das für die Energien im Körper von großer Bedeutung ist. Die Aufmerksamkeit sollte immer wieder zu dieser Stelle zurückkommen, wo man häufig den Beginn des Fließens bemerkt. Immer wieder entspannt man sich während des Liegens der Akupunkturnadeln, indem man sich fallen läßt und nichts mehr „festhält“. Man sollte immer wieder alles loslassen und sich dadurch immer mehr entspannen.

Auch eine tiefe ruhige Atmung, in den Brustkorb hinein, mit einer längeren Phase der Ausatmung, bei der man alle Spannung losläßt, kann von entscheidender Bedeutung für den Therapieerfolg sein. Die tiefe Atmung bringt vermehrt Sauerstoff und damit vermehrte Energie in den Körper. Die verlängerte Ausatmung löst Spannungen und führt zu einer Verbesserung des Energieflusses durch den Körper.

Wenn Spannungen sich lösen, können körperliche Empfindungen wie Zittern, Kribbeln, Kälte- oder Hitzegefühle, Schwindel auftreten aber auch Gefühle wie Wut, Unruhe, Traurigkeit oder Angst werden empfunden. Diese Empfindungen und Gefühle sind Ausdruck der Klärung der Spannungen und Blockaden, die oft der Krankheit zugrunde liegen.

Gedanken können während der Akupunktur immer wieder aufkommen, man sollte nicht über deren Inhalte nachdenken, sich auch nicht auf bestimmte Gedankeninhalte konzentrieren, sondern die Gedanken wie einen Film vorbeiziehen lassen.

In der Regel werden 2 Akupunkturbehandlungen in der Woche durchgeführt, in Serien von 10-12 Behandlungen. Dann wird meist eine Pause von 2-3 Wochen eingelegt. Wenn der Therapieverlauf oder die Schwere der Behandlung es erforderlich macht, sind weitere Behandlungsserien erforderlich. 3-4 Monate nach Abschluß der Behandlung sind zur Auffrischung 2-4 Akupunktursitzungen zu empfehlen, die zur Stabilisierung des Heilerfolges beitragen. Bei erneutem Auftreten der Erkrankung nach Monaten oder Jahren, z.B. bei Migräne, sollte frühzeitig mit einer erneuten Akupunkturbehandlung begonnen werden, die in der Regel deutlich kürzer ist als der erste Behandlungszyklus.

Sportmedizin

Trainings-, Aufbau- und Wettkampfberatung

Egal in welcher Phase Sie sich als Leistungs/Amateur- oder Hobby-Sportler befinden, wir sind Ihnen mit unseren Erfahrungen gerne behilflich.

Über die offizielle Qualifikation als Sportmediziner hinaus verfügt unsere Praxis über aktive Erfahrung im Leistungssport und vielen Sportarten, die wir selbst betreiben oder betrieben haben.

Das unterscheidet die Betreuungsqualität unserer Praxis von der „theoretischer“ Sportmediziner, die lediglich einen von der Ärztekammer anerkannten 4-Wochen-Crashkurs oder Sportwochenenden absolviert haben:

  • Karate (Ehem. Mitglied Nationalkader)
  • Judo
  • Brazilian Ju Jutsu
  • Jeet Kune Do
  • Wing Tsun
  • Kendo
  • Fußball
  • Tischtennis
  • Squash
  • Schwimmen
  • Schnorcheln
  • Tauchen
  • Wellenreiten
  • Windsurfen
  • Skifahren
  • Bogenschießen
  • Laufsport
  • Marathon
  • Bodybuilding/Krafttraining
Mehr zum Thema Sportmedizin

Leistungen

  • Ausführlicher sportmedizinischer Check mit internistischem und orthopädischem Schwerpunkt
  • Blutuntersuchung mit Bestimmung aller
    gesundheits- und leistungsrelevanten Messwerte (Elektrolyte, Blutfettwerte, Eisenhaushalt, etc.)
  • Ruhe- und Belastungs-EKG
  • Differenzierte Aussagen über die Herzbelastbarkeit und Funktionsfähigkeit des Kreislaufsystems bis zur max. Ausbelastung
  • Blutdruckverhalten unter max. Belastung
  • Bestimmung Ihrer Herz-Kreislauffähigkeit auf dem Fahrrad (aerob-anaeroben Schwelle)
  • Bestimmung der Milchsäureproduktion (Laktattest) mit korrespondierenden Herzfrequenzwerten
  • Lungenfunktionstest und Ermittlung des
    Lungenvolumens
  • Überbelastungs- / Übertrainingsanalyse
  • Ausführlicher Auswertungsbogen, Dateninterpre-tation und Präsentation der Check- Ergebnisse
  • Detaillierte Trainings-, Gesundheits- und Ernährungsempfehlungen
  • Ernährungsoptimierung mittels individuellem
    Ernährungsprotokoll und -beratung
  • Ärztliches Abschlussgespräch und Beratung durch einen erfahrenen Sportmediziner

Körperliche Untersuchungen

GESUNDHEITS-Check

Ein erfolgreiches und fundiertes Gesundheitskonzept basiert auf den individuellen Stärken und Schwächen. Allgemeine Empfehlungen und Faustformeln auch für das Herz-Kreislauftraining (220-Lebensalter) sind zu ungenau. Unser Gesundheits- und Fitnesskonzept bietet deshalb individuelle Strategien zur Gesundheitsförderung und Fitnessverbesserung. Mit einer umfangreichen Analyse ermitteln wir die aktuelle Basis ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit. In einer zeitintensiven Beratung erhalten Sie anschließend alle wichtigen Informationen für ihr persönliches Gesundheitsmanagement. Detaillierte Empfehlungen und Programme begleiten Sie bei Ihrem individuellen Fitness- und Gesundheitskonzept. Gern erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam auch spezielle Trainingspläne für bestimmte Ziele.

Interessenten:

  • Neu- und Wiedereinsteiger in den Sport
  • Personen mit bestehenden gesundheitlichen Störungen (Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, etc.)

Es stehen wahlweise ein Laufband oder Fahrradergometer zur Verfügung, die Testdurchführung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Leistungen GESUNDHEITS-Check

  • Ausführlicher sportmedizinischer Check mit internistischem und orthopädischem Schwerpunkt
  • Blutuntersuchung mit Bestimmung aller gesundheits- und leistungsrelevanten Messwerte (Elektrolyte, Blutfettwerte, Eisenhaushalt, etc.)
  • Überbelastungs-/ Übertrainingsanalyse
  • Differenzierte Aussagen über die Herzbelastbarkeit und Funktionsfähigkeit des Kreislaufsystems bis zur max. Ausbelastung
  • Ruhe- und Belastungs- EKG
  • Blutdruckverhalten unter max. Belastung
  • Ernährungsoptimierung mittels Ernährungsprotokoll und -beratung
  • Lungenfunktionstest und Ermittlung des Lungenvolumens
  • Bestimmung der maximalen Sauerstoff-Aufnahmefähigkeit
  • Bestimmung Ihrer Herz-Kreislauffähigkeit auf dem Laufband und Fahrrad (aerob-anaeroben Schwelle)
  • Ausführlicher Auswertungsbogen, Dateninterpretation und Präsentation der Check Ergebnisse
  • Detaillierte Trainings- Gesundheits- und Ernährungsempfehlungen
  • Ärztliches Abschlussgespräch und Beratung durch einen Sportmediziner
  • Ernährungsberatung

Natürlich sind alle Komponenten individuell kombinierbar, je nach Fragestellung.
Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, so dass wir Ihnen einen ganz persönlichen Check up zusammenstellen können.

Medizinische Beratungen

  • Ernährungsberatung / Gewichtsreduktion
  • Raucherentwöhnung
  • Reisemedizinische Beratung

Eine gründliche, reisemedizinische Beratung in Abhängigkeit vom Zielgebiet stellt die Grundlage für Reisen in alle Länder dar. Vom Zusammenstellen der Reiseapotheke bis hin zu Impfungen aller Art,- unser reiseerfahrenes Team berät sie gerne.

Entgiftung / Aufbau / Regeneration

  • Aufbau-Kur
  • Regenerations-Kur
  • Entgiftungs-Kur

Wie geht es eigentlich Ihrer Leber…?!

„Woher soll ich das wissen,“ werden Sie antworten, – „die Leber tut mir ja nicht weh!“

Genau da liegt das Problem. Chronische Belastungen der Leber, die in unserer Gesellschaft ausgelöst werden durch Umweltchemikalien, fabrikmäßige Herstellung von Lebensmitteln, zunehmenden Alkohol- und Medikamenten-Konsum und Anstieg von Hepatitisinfektionen, geben sich lange Zeit nicht zu erkennen.

Die Leber leidet still, Belastungen zeigen sich nur indirekt.
Das Ergebnis: Schon vor dem vierzigsten Lebensjahr entstehen bei vielen Menschen chronische Leberbelastungen bis hin zum Leberzellschaden.

Mehr zum Thema Entgiftungs-Kur

Wenn Sie wissen möchten, wie es Ihrer Leber geht, beantworten Sie die Fragen der folgenden Checkliste.

Frage: Ja, das trifft auf mich zu ?

  • Ich habe eine Fettleber mit erhöhten Leberwerten
  • Ich leide unter rascher körperlicher Ermüdbarkeit
  • Ich spüre eine nachlassende Konzentrationsfähigkeit und fühle mich müde, abgespannt und erschöpft
  • Ich habe beruflich mit Chemikalien und Schwermetallen zu tun
  • Ich bin übergewichtig und trinke regelmäßig Alkohol
  • Ich muß regelmäßig Schmerz-/Rheumamittel nehmen

Wenn Sie zwei Fragen oder mehr mit „Ja“ beantwortet haben, fragen Sie Ihren Arzt nach der Biologischen Entgiftungskur.

Die Leber – zentrales Stoffwechselorgan mit vielfältigen Aufgaben.

Unser Organismus ist nur dann lebensfähig, wenn alle Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden und wenn dabei anfallende Schlackenstoffe entgiftet und abtransportiert werden Die Leber, rnit 1500g größtes Organ, leistet sozusagen als „Chemielabor“ Tag und Nacht Präzisionsarbeit und erfüllt folgende Funktionen:

  • Stoffwechselorgan: Die Leberzellen nehmen die aus dem Darm resorbierten Nährstoffe auf, bauen sie um als Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate und, geben sie ab an andere Organe.
    Auch der Vitamin- und Hormonhaushalt wird von der Leber koordiniert.
  • Drüsenorgan: Die Leber ist auch eine Drüse, die den Gallensaft herstellt. Die-ser ist unverzichtbar für die Fettverdauung und hilft dem Körper, die fettlös-lichen Vitamine A, D, E und K zur Verfügung zu stellen. Merkwort: EDEKA
  • Entgiftungs- und Ausscheidungsorgan: Die Leber ist die wesentliche Ent-giftungsstation unseres Körpers. Sie filtert giftige Substanzen aus dem Blut, die entweder mit der Nahrung aufgenommen wurden (Schwermetalle, Umweltgifte, Alkohol, Medikamentenrückstände) oder beim Stoffwechsel erst entstehen, z.B. der hochgiftige Ammoniak. Die Leber baut die Schadstoffe so um, dass sie über die Gallenwege, den Darm und die Nieren pro-blemlos ausgeschieden werden können.

Wenn man die Leistung dieses Organes betrachtet, wen wundert es dann noch, dass die Leber der Toxinüberlastung aus Umwelt, Nahrungsmitteln und Chemie nicht mehr standhalten kann? Sie ermüdet und erlahmt in ihrer Stoffwechsel- und Entgiftungskapazität.

Die Folge: Durch Entzündungen, akute Vergiftungen, vor allem aber durch anhaltende Einwirkung toxischer Substanzen in niedrigen Dosen, wird jede Leberzelle in ihrer Funktion als Biotransformator geschädigt. Toxine gelangen nun ungefiltert in alle Organe des Körpers. Die Auswirkungen am Gehirn und Immunsystem machen Ihrem Organismus am meisten zu schaffen – Machen Sie daher die Erkennung und Beseitigung Ihrer persönlichen Leberbelastung zum Gesundheitsthema Nr. 1 – jetzt!

3 Schritte zu aktiver Lebergesundheit:

Werden Sie sich des Einflusses einer geschwächten Leberfunktion auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bewusst. Sie haben die Fragen der Checkliste beantwortet und verstanden, was die Leber leisten muß Ihnen ist nun auch klar, welchen Gefahren auch ihre Leber tagtäglich ausgesetzt ist. Damit haben Sie den ersten Schritt schon getan.

Suchen Sie vertrauensvoll das Gespräch mit ihrem Arzt. Notieren Sie sich ihre persönlichen Fragen zum Thema Lebergesundheit. Ihr Arzt wird Ihre Sorgen ernst nehmen die notwendigen Untersuchungen veranlassen und ihnen die Biologische Entgiftungskur empfehlen. Dazu kommen Ratschläge für eine gesunde, leberentlastende Lebensführung und die Vermeidung von Schadstoffen,
Während der Biologischen Entgiftungskur erhalten Sie an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen Infusionen mit körpereigenen Aminosäuren, die direkt und indirekt auf den Leberstoffwechsel einwirken Die natürlichen Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktionen werden ebenso verbessert wie der gesamte Energiehaushalt der Leberzellen Damit wird gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihres Organismus spürbar gesteigert.

Die Biologische Entgiftungskur – Ein Weg zu dauerhafter Lebergesundheit.

Ob Sie nun an einer Fettleber oder an den Folgen einer Leberinfektion leiden, ob Sie chronisch abgeschlagen, erschöpft und missgestimmt sind, ob Sie beruflich mit Chemikalien in Kontakt kommen – oder wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen – mit den oben genannten drei Schritten tragen Sie ihr Möglichstes dazu bei, aktiv und gesund zu bleiben.

Ihre Leber wird es Ihnen danken!

Das Leben des Menschen, die Lebensqualität und all seine Aktivitäten sind abhängig vom Energiezustand der Zellen.

Hierbei zählt nicht allein die im menschlichen Organismus gespeicherte Energie in Form von Zucker und Fett, sondern besonders die Energie, die in jeder einzelnen Zelle in besonderen Energiemolekülen,-wissenschaftlich ATP-Moleküle genannt,-selbst gebildet und gespeichert wird.

Mehr zum Thema Aktiv-Kur

Das Leben des Menschen, die Lebensqualität und all seine Aktivitäten sind abhängig vom Energiezustand der Zellen.

Hierbei zählt nicht allein die im menschlichen Organismus gespeicherte Energie in Form von Zucker und Fett, sondern besonders die Energie, die in jeder einzelnen Zelle in besonderen Energiemolekülen,-wissenschaftlich ATP-Moleküle genannt,-selbst gebildet und gespeichert wird. Die Höhe der Konzentration dieser Energiemoleküle entspricht dem Energieniveau der Zelle, oder wenn man es mit einem physikalischen Modell vergleichen will, der Kapazität einer Batterie.
Bei ausreichender Konzentration der Energiemoleküle in allen Zellen ist der menschliche Körper in der Lage, all seine ihm angetragenen Funktionen in optimaler Form zu erfüllen. Sinkt der Energiezustand der Zellen, so stellen diese nach und nach ihre Funktionen ein und die Leistungsfähigkeit des Menschen nimmt rapide ab,- ähnlich dem Schein einer immer schwächer werdenden Taschenlampe. Diese Situation tritt natürlicherweise mit zunehmendem Alter oder schweren Erkrankungen auf, ist jedoch auch bei länger anhaltendem Streß ohne ausreichende Erholungsphase nachweisbar.

Bemerkbar macht sich dieser Energieverlust der Zellen in Form von vorzeitigem Altern, schneller Ermüdung, Antriebsmangel, Erschöpfungsgefühl, Abgespanntheit, nachlassender Konzentrationsfähigkeit, Nachlassen der Libido (Sexualtrieb) und verminderter Spannkraft.
Es folgen Infektanfälligkeit, Neigung zu Schwindel, Schlafstörungen, Migräne, Ohrensausen und depressive Verstimmung.
Wenn mehr als zwei dieser Symptome für Sie zutreffen, dann ist auch bei Ihnen ein Energiemangel wahrscheinlich; bei vier oder mehr Symptomen ein Energiemangel sicher. In diesem Fall sollten Sie nach Rücksprache mit uns ein Energieaufbauprogramm, wie das AKTIV – PROGRAMM durchführen.

Woraus besteht das Aktiv-Programm ?
Beim Aktiv-Programm handelt es sich um ein 7-12 tägiges Infusions – und Injektionsprogramm, das den Patienten individuell in einem Zeitraum von 7 – 25 Tagen verabreicht wird.
Als Basis dient eine spezielle Infusionslösung aus Hämodialysat, die je nach Notwendigkeit und Erfordernis mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Glucose oder anderen biogenen Substanzen kombiniert wird. Es handelt sich dabei nicht um eine schematisierte Behandlung, sondern um ein sehr komplexes, individuell angefertigtes Reaktivierungsprogramm.
Aus diesem Grunde ist es notwendig, dass sich der Arzt zuvor ein umfassendes Bild über den augenblicklichen Gesundheits- und Energiezustand des Patienten macht. Alle beim Aktiv-Programm verwendeten Stoffe sind biogene Substanzen, d.h. Stoffe, die aus der Natur gewonnen werden, um auf natürlicher Weise die Zellen des Menschen zu reaktivieren.

Was bewirkt das Aktiv-Programm ?
Das Aktiv-Programm bewirkt im menschlichen Körper, dass die durch Alter, Stress und andere Ursachen bedingten Störungen in den Zellen wieder aufgehoben werden. An der Zellwand erleichtert es den Transport der Nährstoffe von aussen nach innen und der Abbauprodukte von innen nach aussen. Insbesondere wird auch die Aufnahme und Nutzung von Sauerstoff und Zucker in den Zellen verbessert. Der Energiezellstoffwechsel wird reguliert und aktiviert; ein eventuell vorhandener Mangel an Substanzen, die für die Energiegewinnung notwendig sind, beseitigt. Die Konzentration der Energiemoleküle steigt an.
Hierdurch kommt es zu einer biologischen und physiologischen Aktivierung des Menschen; viele der eingangs erwähnten Symptome verschwinden daraufhin in kurzer Zeit, da es sich um eine echte Reaktivierung und Revitalisierung des gesamten menschlichen Körpers handelt. Ein wesentlicher Aspekt beim Aktiv-Programm ist die Tatsache, dass sämtliche menschlichen Zellen positiv beeinflußt werden, und nicht nur einzelne Organgruppen.

Für wen ist das Aktiv-Programm geeignet ?
Das Aktiv-Programm wird eingesetzt, um drohenden Krankheiten entgegenzuwirken und um die Lebensqualität zu verbessern. Es kommt bei allen nachgewiesenen Störungen des Energiehaushaltes zur Anwendung, welche hervorgerufen werden können durch

  • ausgeprägte berufliche und/oder private Streßsituationen mit fehlenden Erholungsphasen
  • altersbedingten, körperlichen und/oder geistigen Abbau ab 50 Jahren aufwärts bis hin zu schweren Erkrankungen

Weiterhin kann es begleitend eingesetzt werden nach schweren Krankheiten (z.B. Lungenentzündung oder anderen Infektionskrankheiten), sowie nach Schlaganfall, bei anhaltendem Durchfall, Energiemangelzuständen, die durch Alkohol, Nikotin, große Operationen, Chemotherapie und Röntgenbestrahlung hervorgerufen werden.

Ausserdem ist es geeignet bei Vorliegen folgender Beschwerden:

  • Konzentrationsschwäche, nachlasssendes Erinnerungsvermögen, Vergeßlichkeit
  • Erschöpfungsgefühl, Antriebsmangel, schnelle Ermüdbarkeit, Abgespanntheit
  • Schlafstörungen, Ohrensausen (Tinnitus), Schwindel, Kopfschmerzen,Potenzverlust und Hitzewallungen mit Schweißausbrüchen, sofern sie nicht Auswirkungen einer manifesten Erkrankung sind.

Vorbeugend verbessert das Aktiv-Programm akut den Energiezustand

  • vor Prüfungen
  • vor sportlichen Wettkämpfen
  • vor weiten Reisen mit starker Zeitverschiebung (Jet lag)

Ferner empfehlen wir es zur Therapieunterstützung bei :

manifester Osteoporose, Arthrosen aller Art, diabetischer Polyneuropathie, Ulcus cruris, schlecht heilenden Wunden, Infektanfälligkeit, arterieller Verschlußkrankheit (Durchblutungsstörungen) und zur Unterstützung bei Diäten.

Was ist beim Aktiv-Programm zu beachten und wie erfolgreich ist es ?
Zwei Stunden vor der Behandlung sollte keine reichhaltige Mahlzeit mehr eingenommen werden.
Nikotinkonsum, Alkohol- und Koffeingenuß sollten während der mehrtägigen Behandlungsphase und in der anschließenden 12-wöchigen Stabilisierungsphase auf ein Minimum reduziert werden, da sie als Gefäßgifte die Wirkungsfähigkeit des AKTIV-PROGRAMMS erheblich senken. Vermeiden Sie auch in dieser Zeit starken Streß.

Nach jeder Infusion sollten aktive Bewegungen am besten an frischer Luft durchgeführt werden.
Art und Intensität der Belastung richten sich nach Alter und Gesundheitszustand und können durch einen speziellen Aktiv-Test genau ermittelt werden.

Durch die Aktivierung des Kreislaufes gelangen die Wirkstoffe
in alle Organgruppen und erzielen somit die größtmögliche Effektivität für die Revitalisierung.
Als allgemeine, diätetische Maßnahme wird ausgewogene Kost mit viel frischem Obst, Gemüse und Salat empfohlen.
Bei Vorliegen von Stoffwechselstörungen erhalten Sie zusätzliche Hilfestellung von Ihrem Ärzte-Team.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen des Aktiv-Programms ?
Durch die intensive Zusammenarbeit mit unserem Team sind keine nennenwerten Nebenwirkungen zu befürchten,
beim Vorliegen von beachtenswerten Erkrankungen ist ein individuelles Anpassen des Programmsbesonders besonders wichtig.

Interaktionen mit anderen Therapien sind nur selten zu befürchten; natürlich beraten wir Sie vor Therapiebeginn über alle Medikamente, die Sie dauerhaft oder auch sporadisch einnehmen.
Bei klassischen Energiestörungen tritt die Wirkung des Aktiv-Programms relativ rasch ein, d.h. häufig innerhalb der ersten Behandlungstage.

Die körperliche Leistungsfähigkeit wird im Ganzen erhöht.
Nach Abschluß eines Aktiv-Programms hat sich der Zustand in der Regel auf höherem Niveau normalisiert.
Eine weitere Verbesserung des Allgemeinbefindens ist aber noch bis zu 12 Wochen nach Therapieende zu erwarten.

Sollten Sie noch Fragen haben, –
wir helfen Ihnen gerne !

Ihr Praxisteam